Nachhaltigkeit bei BENTELER

Wir setzen unsere Emissionen auf Null

Die BENTELER Gruppe engagiert sich seit langem in verschiedenen Bereichen, die heute als Aspekte der Nachhaltigkeit oder auch ESG (Environmental, Social, Governance) verstanden werden. Als Familienunternehmen in der vierten Generation liegt uns seit mehr als 140 Jahren daran, wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung, Mitarbeiterorientierung und ökologischem Bewusstsein zu verknüpfen. 

 

 

 

„BENTELER ist ein energieintensives Unternehmen. Umso mehr sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Bei unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Wir setzen uns konkrete, messbare Ziele, die wir als Team gemeinsam erreichen – und gern auch übererfüllen – werden. Darüber hinaus tragen wir mit unseren Produkten dazu bei, die Mobilität von morgen noch nachhaltiger zu machen.“ 

Ralf Göttel, Chief Executive Officer

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

 

Um das bisherige Engagement effektiver und fokussierter auszurichten, hat BENTELER  eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen orientiert. Dazu wurden zunächst auf Unterzielebene mögliche Auswirkungen identifiziert und bewertet. Darüber hinaus hat die BENTELER Gruppe ein Sustainability Office eingerichtet, um diese Nachhaltigkeitsstrategie effektiv umzusetzen und die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. 

Die Sustainability Devolopment Goals der Vereinten Nationen

2015 hat die Weltgemeinschaft 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die Agenda 2030 bzw. die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) bilden einen Fahrplan für die Zukunft. Dieser umfasst Handlungsfelder wie den verstärkten Einsatz für Frieden und Rechtsstaatlichkeit, die Bekämpfung von Korruption, aber auch Bildung für alle oder den Schutz unseres Klimas und unserer Ressourcen. Die Weltgemeinschaft möchte so weltweit menschenwürdiges Leben ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren. Alle Staaten sind aufgefordert, ihr Tun und Handeln danach auszurichten.

Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Im Ergebnis des Strategieprozesses wurden zehn SDGs abgeleitet, auf die BENTELER durch seine Geschäftstätigkeit relevante Auswirkungen hat. Für diese SDGs formulieren wir gegenwärtig Ziele und Umsetzungspläne. 

Um Maßnahmen mit Blick auf die größten Auswirkungen von BENTELER effektiv umsetzen zu können, hat der Vorstand beschlossen, dass unsere Nachhaltigkeitsziele vor allem zu fünf SDGs beitragen sollen. In den kommenden Jahren werden wir als BENTELER Gruppe transparent über den Status der Zielerreichung und relevante Maßnahmen berichten.  

Innerhalb der fünf zentralen SDGs kommt zwei SDGs eine zentrale besondere Bedeutung zu, weil sie die Aktivitäten und die Organisation aller Fachbereiche und die Art unseres Wirtschaftens insgesamt beeinflussen: 

  • SDG 7: Nachhaltige und moderne Energie für alle – Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern 

  • SDG 13: Sofortmaßnahmen ergreifen, um den Klimawandel und seine Auswirkungen zu bekämpfen 

Wir verfolgen eine klare Dekarbonisierungsstrategie, um unsere Wertschöpfungskette klimaneutral zu gestalten. Um die ambitionierten Ziele effektiv verfolgen und bei Bedarf weitere Maßnahmen einleiten zu können, folgen unsere Ziele denen des Pariser Klimaabkommens. Außerdem bereitet die BENTELER Gruppe im Rahmen der 2021 erarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie gegenwärtig eine SBTi-Validierung der Emissionsziele vor. Dazu wurden die Methodik und Emissionszahlen vorab von externen Wirtschaftsprüfern beurteilt und bestätigt. 

Für die gesamte Gruppe verfolgt BENTELER das Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen für Scope 1, 2 und 3 (vorgelagert) zu erreichen.

 

 

„2018 haben wir unsere Transformation gestartet und gemeinsam wichtige Meilensteine erreicht. Die neue Nachhaltigkeitsstrategie werden wir ebenso konsequent verfolgen.“

Dr. Stefan Melchior, Managing Director BENTELER Business Services GmbH

Unsere Emissionsziele im Überblick

bezogen auf interne Emissionen wie Strom und Erdgas:

- Division Steel/Tube: -100 % Scope-1- und -2-Emissionen, abhängig von der verfügbaren Wasserstoffinfrastruktur

- Division Automotive: -50 % Scope-1- und -2-Emissionen insbesondere durch die Nutzung erneuerbarer Energien

für eingekaufte Waren und Dienstleistungen sowie brennstoff- und energiebezogene Emissionen:

- Division Steel/Tube: -30 % Scope 3-Emissionen (vorgelagert)

- Division Automotive: insbesondere Berücksichtigung von Dekarbonisierungsaspekten im Einkauf von Stahl und Aluminium

Die Science Based Target initiative (SBTi)

Vor dem Hintergrund eines bestimmten Kohlenstoffbudgets, das global zur Verfügung steht, um das Pariser Ziel – die Beschränkung der globalen Erderwärmung auf möglichst unter 1,5 °C – zu erreichen, ergibt sich ein Emissionsszenario. Also ein zukünftiger Entwicklungspfad als Folge des menschlichen Ausstoßes von Treibhausgasen. Wissenschaftsbasierte Ziele sind ein Ansatz, wie Unternehmen unter anderem ihre Reduktionziele für Emissionen bestimmen können. In diesem Fall definiert es, in welchem Umfang Emissionen in bestimmten Zeiträumen mindestens reduziert werden müssen, um das gesetzte Ziel zu erreichen.
Die SBTi hat deshalb Kriterien und Empfehlungen veröffentlicht, die von Unternehmen erfüllt werden müssen, damit sie Unternehmensziele als „science based“ verifizieren kann. Zusätzlich müssen der GHG (Green House Gases)Protocol Corporate Standard, der Scope 2 Guidance und der Corporate Value Chain (Scope 3) Accounting and Reporting Standard berücksichtigt werden.

Unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung auf einen Blick

Nachhaltigkeit: Jeder Beitrag zählt!

There is no planet B - es gibt keinen Planeten B.

Als global agierendes Unternehmen wissen wir um die Verantwortung, die wir gegenüber Gesellschaft und Umwelt haben. Darum arbeiten wir an einer konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie. Neben unseren Maßnahmen in Produktion und Logistik sind es aber auch viele kleine Maßnahmen und Initiativen unserer Mitarbeitenden, die in Summe einen wertvollen Beitrag leisten, um unseren Planeten lebenswert zu gestalten.

Eine Auswahl unserer globalen Aktivitäten stellen wir Ihnen in unserer Nachhaltigkeits-Weltkarte vor: von neuen Recyclingideen über den Einsatz umweltfreundlicher Materialien bis zur Blumenwiese am Werksgelände – alles Beispiele, wie wir auch im Kleinen unserer Umwelt etwas Gutes tun können. Vielen Dank an unsere 25.000 Lösungsmacherinnen und Lösungsmacher, die mit ihrem Engagement nicht nur die Mobilität nachhaltiger machen!

Bitte klicken Sie auf das jeweilige Land, um mehr über unsere weltweiten Nachhaltigkeitsaktivitäten zu erfahren.

 

 

 

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BENTELER

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.