STRATEGIE & ORGANISATION

Wir überlassen nichts dem Zufall.

Wirtschaftlicher Erfolg steht für die BENTELER Gruppe in direktem Zusammenhang mit der unternehmerischen Verantwortung – für Mitarbeitende, Umwelt und Gesellschaft. Globale Entwicklungen, wie den Klimawandel und die Urbanisierung, betrachten wir als Herausforderungen, denen wir mit einer werteorientierten Unternehmensführung, technischen Innovationen und gesellschaftlichem Engagement begegnen.

 

 

„Wir setzen uns im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie konkrete Ziele. Diese werden wir durch eine effektive und transparente Verankerung im Unternehmen, innovative Lösungen und Maßnahmen sowie die Unterstützung aller Beschäftigten erreichen und gerne auch übererfüllen." 

Stefan Henkelmann, Teamleader Corporate Strategy

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie folgt klaren Prioritäten

Während des Erarbeitens der BENTELER Nachhaltigkeitsstrategie haben wir sämtliche SDGs (Sustainable Development Goals) mit ihren Unterzielen analysiert und hinsichtlich ihrer Beeinflussbarkeit priorisiert. Außerdem wurden Stakeholder-Anforderungen sowie regulatorische und Finanzmarkt-Anforderungen wie die EU-Taxonomie, Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) betrachtet. Bei zehn SDGs gibt es relevante Auswirkungen durch die Geschäftstätigkeit von BENTELER. Um Maßnahmen mit Blick auf die größten Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit effektiv umsetzen zu können, hat der Vorstand beschlossen, dass unsere Nachhaltigkeitsziele vor allem zu fünf SDGs beitragen:

Unsere Nachhaltigkeitsorganisation steuert die Umsetzung der Massnahmen

Um die in 2021 erarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie effektiv umzusetzen, hat die BENTELER Gruppe ein Sustainability Office eingerichtet. Neben kommunikativen Aufgaben innerhalb des Unternehmens begleitet dieses insbesondere die Koordination der Arbeitspakete und unterstützt dessen Verantwortliche bei der Umsetzung der Ziele. Das Sustainability Office berichtet im Rahmen von Steuerungskreis-Treffen direkt an den Vorstand.

 

Wesentlichkeit - wissen was wirkt

Im Frühjahr 2021 begann die Arbeit an einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, für die zunächst eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt wurde. Die ermittelten Themen sind Grundlage dieses Nachhaltigkeitsberichts. Für die Wesentlichkeitsanalyse wurde in einem ersten Schritt eine Liste aller für BENTELER potenziell relevanten Nachhaltigkeitsthemen erstellt. Grundlage hierfür waren eine Branchenanalyse, allgemein relevante Nachhaltigkeitsstandards, wie die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen oder die Global Reporting Initiative (GRI), sowie regulatorische Entwicklungen wie die EU-Taxonomie.  

Im nächsten Schritt bewertete ein Expertenpanel, das verschiedene Stakeholder-Perspektiven repräsentierte, diese Liste  und disskutierte die Erwartungen an BENTELER.  Die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit von BENTELER auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft bewerteten interne Experten dann in einer Online-Umfrage.  Die Ergebnisse der beiden Befragungen wurden anschließend dem neu gebildeten Steuerungskreis Nachhaltigkeit im Rahmen eines Workshops vorgestellt und von diesem validiert. Das Endergebnis der Wesentlichkeitsanalyse hat abschließend der Vorstand bestätigt. 

 

 

„Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen im Mittelpunkt. Diese entwickeln sich sehr dynamisch. Mit bestehenden und neuen Formaten werden wir unsere Stakeholder weiterhin über Erreichtes informieren und sie im Dialog aktiv in unsere Arbeit einbinden.“  

Birgit Held, Vice President Corporate Communications/Marketing

Im Dialog

Die Kommunikation mit unseren Stakeholdern ist uns sehr wichtig, um deren Bedürfnisse zu verstehen und unsere Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Unser Ziel ist es, die Zukunft der BENTELER Gruppe gemeinsam mit allen Anspruchsgruppen zu gestalten. Folgende Gruppen sind für BENTELER von besonderer Bedeutung:  

  • Kunden  
  • Mitarbeitende  
  • Gewerkschaften/Betriebsräte  
  • Potenzielle neue Mitarbeitende  
  • Zulieferer  
  • Presse/Medien  
  • Lokale Gemeinschaften an unseren Standorten  
  • Finanzierungspartner  

Bei unseren Kommunikationsaktivitäten legen wir großen Wert auf Dialog. Wir sind überzeugt: Nur im Austausch mit unseren Stakeholdern können wir voneinander lernen, die allgemeine Verbundenheit stärken und so nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen.  Besonders wichtig ist uns dabei der Dialog mit unseren Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. Um ihnen Orientierung in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu geben, informieren wir sie aktiv und umfassend mit zielgerichteten Formaten.

Konkretes Beispiel ist unser regelmäßiges „Business Update“ – eine Videobotschaft, in welcher der Vorstand auf verschiedensten Kanälen (Intranet, Werksbildschirme etc.) Markt- und Unternehmenssituation erläutert. Auch hier ermutigen wir unsere Kolleginnen und Kollegen, uns ihre Gedanken zukommen zu lassen: Jede/r Mitarbeitende wird aktiv aufgefordert, Feedback an Vorgesetzte, das Corporate Communications Team oder direkt an den Vorstand zu geben.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BENTELER

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.