Haben Sie Fragen?
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Zum Ende der Navigation springen
Zum Beginn der Navigation springen
Suche
Zurück zur Übersicht
16.07.2025 | Group

BENTELER treibt Klimaschutz global voran: Über 70 Prozent der Werke laufen mit Grünstrom

Eike Dalhoff, Unternehmenssprecher

Die BENTELER Gruppe hat einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur klimafreundlichen Produktion erreicht: Mehr als 70 Prozent der weltweit 67 BENTELER-Werke laufen aktuell vollständig mit Grünstrom. Konkret hat das Unternehmen insbesondere durch die Nutzung von Grünstrom im Jahr 2024 rund 320.000 Tonnen CO2 im Vergleich zum Ausgangsjahr 2019 eingespart. Ein Werk gilt als vollständig auf Grünstrom umgestellt, wenn es keine CO₂-Emissionen aus zugekauftem Strom (Scope 2) mehr verursacht.

Der Stromverbrauch der einzelnen Werke variiert stark, durch den Einsatz von Grünstrom stammt jedoch bereits mehr als die Hälfte des Gesamtstromverbrauchs von BENTELER aus erneuerbaren Quellen.

„Das ist in Summe deutlich mehr, als wir uns zum aktuellen Zeitpunkt in unseren Zielen vorgenommen haben. Mit der erfolgreichen Umstellung eines Großteils unserer Werke auf grünen Strom haben wir einen bedeutenden Fortschritt in unserer eigenen Produktion erreicht – transparent, messbar und konsequent“, sagt Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe. „Bei allen aktuellen Herausforderungen in der Industrie setzen wir ein klares Zeichen: Wir lassen in Sachen Nachhaltigkeit nicht nach. Bis 2050 streben wir unternehmensweit Netto-Null-Emissionen an.“

Umstellung auf Grünstrom schreitet kontinuierlich voran

„Corby in England war im Jahr 2020 das erste Werk, das wir vollständig auf grünen Strom umgestellt haben. Seitdem sind zahlreiche weitere Standorte hinzugekommen“, erklärt Robert Snijder, Vice President Procurement bei BENTELER. „Dabei fokussieren wir uns vor allem auf drei Grünstrom-Ansätze, um unsere standortbezogenen indirekten CO2-Emissionen zu senken: Herkunftsnachweise, On-Site-Lösungen auf unseren Werksgeländen oder in deren unmittelbarer Nähe sowie sogenannte Power Purchase Agreements.“

Mit Herkunftsnachweisen belegt BENTELER, dass das Unternehmen Strom nutzt, der aus erneuerbaren Quellen in das öffentliche Netz eingespeist wurde. On-Site-Lösungen sind vor allem Photovoltaik-Anlagen, die an verschiedenen Standorten installiert wurden und an denen BENTELER den selbst produzierten Strom nutzt. Zu diesen Standorten gehören unter anderem Schloß Neuhaus (Deutschland), Vigo, Mos und Burgos (alle Spanien), Malacky (Slowakei), Pune (Indien), Shenyang (China) sowie Kleinenberg (Deutschland), das via Kabel an einem Windpark angeschlossen ist. In Summe weisen allein diese Standorte rund 21 Megawattpeak (MWp) aus erneuerbaren Energiequellen auf. 

Immer wichtiger werden für BENTELER darüber hinaus Power Purchase Agreements (PPA), wie Christoph Drühe, Commodity Manager Energy bei BENTELER, erklärt: „Ein PPA ist ein langfristiger Stromliefervertrag – in der Regel über Strom aus Sonne oder Wind – zwischen einem Kraftwerksbetreiber und einem größeren Abnehmer wie BENTELER. Da der Preis in der Regel vertraglich für die gesamte Laufzeit festgelegt wird, bieten PPA stabile Preise und damit Planungssicherheit. In Summe ergibt sich eine Win-win-Situation, weil wir gemeinsam mit dem Anbieter den Ausbau erneuerbarer Energien fördern.“

Bereits im Januar 2025 schloss BENTELER mit dem Energieunternehmen Enery ein PPA für die Versorgung der Automotive-Standorte in der Tschechischen Republik ab, vor kurzem folgten weitere PPA mit den Unternehmen Statkraft (Wind) und LichtBlick (Photovoltaik) für die Versorgung der BENTELER-Standorte in Deutschland. Zusammengenommen decken die drei Vereinbarungen eine Grünstrommenge von mehr als 200 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr ab – was rund 20 Prozent des weltweiten Strombedarfs bei BENTELER entspricht.

Nachhaltigkeit über die Produktion hinaus

Auch über die eigene Produktion hinaus denkt und handelt BENTELER nachhaltig. BENTELER-CEO Ralf Göttel abschließend: „Mit intelligentem Leichtbau tragen wir dazu bei, Fahrzeuge effizienter zu machen. Mit unserem vollelektrischen, autonom fahrenden Shuttle, dem HOLON urban, gestalten wir die Mobilität der Zukunft – sicher, inklusiv und emissionsfrei. Und mit CliMore®, unserer Marke für nachhaltigere Stähle und Stahlrohrprodukte, ermöglichen wir Kunden, die CO2-Bilanz ihrer Produkte gezielt zu verbessern. So verbinden wir in der gesamten BENTELER Gruppe Nachhaltigkeit mit technologischer Innovation – für zukunftsfähige Mobilität und Industrie.“

Kontakt aufnehmen

Pressekontakt

Haben Sie spezielle Fragen zu einem Artikel oder benötigen weitere Infos oder Medien? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen weiterzuhelfen.

Unternehmenssprecher
Eike Dalhoff
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Social Media Wall ist deaktiviert

Für die Verwendung von Juicer benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (BENTELER International Aktiengesellschaft, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: