Unser Beitrag zur Mobilität der Zukunft

Wir sind nicht nur Metall-Prozess-Spezialisten. Wir sind auch Tüftler. Und so treibt uns täglich die Frage an: Wie können Rohre, Bauteile und Systeme noch leichter, noch langlebiger, noch ressourcenschonender produziert werden? Weltweit, hochqualitativ und zu fairen Preisen? Kurz, wie können wir Mobilität leichter, sicherer und nachhaltiger machen?

Hier finden Sie ein paar unserer aktuellsten Antworten:

BENTELER HYRESIST Leitungsrohre für Wasserstoff

Weltweit wird intensiv daran gearbeitet, Treibhausgase zu reduzieren: Europa plant, bis 2050 CO2-neutral zu sein; Deutschland will dieses Ziel bereits 2045 erreicht haben. Dazu ist es notwendig, neue Energiequellen zu nutzen – wie beispielsweise „grünen“ Wasserstoff. Dieser ist mit Hilfe erneuerbarer Energien erzeugt und somit CO2-frei.

BENTELER hat jetzt nahtlose, warmgewalzte Leitungsrohre für die sichere Verteilung von Wasserstoff im Portfolio: BENTELER HYRESIST. Diese unterstützen den Aufbau von Wasserstoff-Verteilnetzen. So wird die alternative Energiequelle besser verfügbar – und damit die angestrebte CO2-Neutralität rascher erreichbar.

 

BENTELER Small-Overlap-Crash-Lösung

Frontalunfälle im Straßenverkehr führen häufig zu schweren Verletzungen der Insaßen. Eine innovative Lösung des Automobilzulieferers BENTELER soll künftig für mehr Sicherheit bei sogenannten Small-Overlap-Crashs sorgen. Dabei handelt es sich um Unfälle mit einer Überdeckung der Fahrzeuge von nur rund 25%.

Ein geplantes Lösen der Querlenkerverbindung unterstützt das Abgleiten des Fahrzeuges am Hindernis – dort, wo sich die Autos bisher verhakten. Dadurch verringert sich die Wucht, die bei einer Kollision auf die Fahrzeuginsaßen wirkt.

 

[Translate to de:]

BENTELER Türkonzept ohne B-Säule

BENTELER macht Mobilität nicht nur leichter, sicherer und nachhaltiger – sondern auch komfortabler: Damit der Einstieg ins Fahrzeug angenehmer wird, hat der Metall-Prozess-Spezialist ein neues Türkonzept entwickelt – ohne B-Säule.

Dieses serienreife Produkt ist noch leichter als existierende Lösungen auf dem Markt und weist zudem verbesserte Sicherheits- und Werkstoffmerkmale auf.

 

BENTELER Rotorwellen-Komponenten

BENTELER kombiniert die Kompetenzen der beiden Divisionen Automotive und Steel/Tube. Aktuelles Beispiel: Der Einstieg in das Komponentengeschäft für Rotorwellen – auch im Bereich E-Mobilität. Dabei kommt sowohl die Expertise in der Metallverarbeitung des Stahlbereichs als auch die Entwicklungserfahrung der Automobilsparte zum Tragen. Das Unternehmen erweitert sein Portfolio von Rohren für Rotorwellen um individuelle, leichte Komponenten-Lösungen.

BENTELER deckt dabei die komplette Wertschöpfungskette ab – von der eigenen Stahlerzeugung über das Rohr bis zur Anarbeitung der fertigen Komponente. So ermöglicht BENTELER seinen Kunden, ihre Mobilitätslösungen noch einfacher und kostengünstiger auf die Straße zu bringen.

 

 

BENTELER People Mover

BENTELER bietet nun ein spezielles Plattformkonzept für People Mover an. Die E-Mobility-Lösung ist für Minibusse im Bereich von 15 bis 22 Personen ausgelegt. Damit bedient BENTELER den Bedarf an umweltfreundlichen Mobilitätslösungen – auch in der Personenbeförderung.

Bei der Plattform baut der Automobilzulieferer auf den Erfahrungen mit dem Rolling Chassis des BENTELER Electric Drive Systems auf. „Diese innovative Lösung für Pkw ist bereits im Markt angekommen. In die Entwicklung der neuen Plattform für den People Mover floss daher mehrjähriges Know-how und viel praktische Erfahrung ein“, betont Marco Kollmeier, Vice President der Business Unit E-Mobility bei BENTELER Automotive. „Zugleich erfüllt das neue Plattformkonzept auch die speziellen Anforderungen der Personenbeförderung – ein Bereich, in dem die wachsende Nachfrage von Mobilitätsanbietern bisher auf ein sehr geringes Angebot trifft. Damit setzen wir einen weiteren Innovationsschritt in der E-Mobilität.“

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.