LIEFERKETTE
Wir kaufen lokal.
„Die vergangenen Jahre haben erneut gezeigt, wie wichtig verlässliche Lieferantenbeziehungen sind. Die großen Fragen zu Klimaschutz, Ressourceneffizienz und auch zum Thema Menschenrechte können nur gemeinsam beantwortet werden. Deshalb werden wir den intensiven Dialog mit unseren Kunden und Lieferanten fortführen.“
Radek Jedlicka, Executive Vice President Global Procurement BENTELER Automotive

Weltweit vor Ort
Die BENTELER Gruppe ist mit 87 Standorten in 26 Ländern weltweit an der Seite ihrer Kunden – egal, wo diese tätig sind. Doch Kundennähe verstehen wir nicht nur im geografischen Sinn: Wir begleiten unsere Partner strategisch – von der Produktidee bis zur Serienproduktion. Um bedarfsorientiert zu liefern, ist unsere Produktion eng mit der unserer Kunden verzahnt: Neun Standorte der Division Automotive befinden sich auf dem Gelände von Kunden, rund 30 weitere in enem Umkreis von jeweils weniger als zehn Kilometern.
Die Auswahl überwiegend lokaler Zulieferer verkürztTransportwege und reduziert damit Emissionen. Zudem stärkt dieses Vorgehen die regionale Wirtschaft und fördert zugleich die Verbundenheit der jeweiligen Region mit der BENTELER Gruppe.


Wertebasierte Lieferantenbeziehungen
Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst und handeln entsprechend. Von unseren Zulieferern erwarten wir, dass sie die gleichen sozialen und ökologischen Standards einhalten, wie wir. Insbesondere achten und unterstützen wir die Einhaltung international anerkannter Menschen- und Kinderrechte und lehnen moderne Sklaverei ab, das heißt alle Formen von Zwangs- und Kinderarbeit. Diese Haltung ist in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten verankert und stellt damit die Grundlage für Verträge mit Lieferanten dar. Indem diese unseren Rahmenliefervertrag und unsere BENTELER Qualitätsanforderungen für Lieferanten unterzeichnen, bestätigen sie die Kenntnis, Akzeptanz und Einhaltung des Verhaltenskodex.
Als international tätiges Unternehmen setzt sich BENTELER für die Wahrung der Menschenrechte im Unternehmen und in unseren Lieferketten ein. Daher haben wir uns verpflichtet, entsprechende Systeme und Prozesse zu entwickeln, aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Wie wir das tun, beschreiben wir unter anderem im BENTELER Modern Slavery Statement, das jährlich aktualisiert wird und auf unserer Unternehmens-Website einsehbar ist.
Hinweise ermöglichen
Die BENTELER Gruppe hat 2021 die Einführung des elektronischen Hinweisgebersystems B-AWARE für das Jahr 2022 vorbereitet. Diese Plattform soll es sowohl Mitarbeitenden von BENTELER als auch den Beschäftigten von Lieferanten und Sub-Lieferanten ermöglichen, anonym Verdachtsfälle von Verstößen gegen Gesetze, Verordnungen oder Richtlinien zu melden. So soll die Plattform dazu beitragenbei, Missstände aufzudecken und zu beheben. Gemeldete Fälle fließen außerdem in die jährliche Risikoanalyse ein.
![[Translate to de:] [Translate to de:]](/fileadmin/user_upload/benteler-corporate/_processed_/b/4/csm_Plathhalter_GRafik_Lieferkette_BAWARE_4bf6a71372.jpg)
Hohe Materialanforderungen sicherstellen
Für unsere Lieferanten von direktem Material gelten unsere BENTELER Qualitätsanforderungen für Lieferanten. Darin verweisen wir unter anderem auf die Selbstverpflichtung der Lieferanten zum Umweltschutz in Form eines Umweltmanagementsystems sowie auf geltende Vorschriften wie zum Beispiel REACH und die Richtlinie 2000/53/EG über Altfahrzeuge (und damit die Nutzung von IMDS). Seit 2022 nutzen wir im indirekten Bereich eine eProcurement-Lösung, die im Onboarding eine Bestätigung zum Lieferanten-Verhaltenskodex verpflichtend einfordert, bevor der Lieferant für BENTELER arbeiten kann.