Produkte
Wir unterstützen Kunden beim Erreichen ihrer Klimaziele.
Forschen für die Zukunft
Rund 85 Prozent unseres Produktportfolios sind antriebsunabhängig. Allerdings befindet sich die gesamte Automobilindustrie im Umbruch: Verantwortlich dafür sind Anforderungen wie die Reduktion ökologischer Auswirkungen aber auch Innovationen wie das teil- und zukünftig vollautonome Fahren. In unserer Forschungsabteilung beobachten wir die Zukunftstrends und leiten Handlungspläne für kundenunabhängige Innovationsprojekte ab. Unser Ziel ist es dabei, bereits vor ersten Kundenanfragen relevantes Know-how aufzubauen und Kunden vorentwickelte Produkte und Prozesse anzubieten.
Internationale Forschung & Entwicklung
Leichtbau und der schonende Umgang mit Ressourcen bilden die Schwerpunkte der Forschungs- und Vorentwicklungsprojekte unserer Division Automotive. Nachhaltigkeitsaspekte wurden in den Innovationsprozess integriert, der die Phasen Ideenmanagement, Konzept, Labor und Serienreife umfasst. Zu jeder Projektphase sind– angelehnt an die allgemein verbreitete Systematik der Readiness Levels (technologisch, wirtschaftlich, fertigungstechnisch) – fest definierte Leistungen zu erbringen. Bereits die Ideenphase berücksichtigt eine „Checkliste Nachhaltigkeit“, die unter anderem folgende Themen beinhaltet:
- Materialien, Ressourcen, Beschaffung (Zukaufteile)
- Produktion (Energie und Logistik)
- Produkt- bzw. Prozessnutzen-Recycling
In den beiden letzten Projektphasen des Innovationsprozesses werden vollständige Ökobilanzen (Life Cycle Assessments) angefertigt, um eine detaillierte Analyse spezifischer Lösungen zu ermöglichen. Anschließend werden diese optimiert und mögliche negative Auswirkungen weiter reduziert.
Innovationen für den Klimaschutz
Mit unseren Produkten und Lösungen tragen wir dazu bei, die Mobilität der Zukunft unabhängig von der Art des Antriebs leichter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Wir investieren umfangreich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für Produkte und Systeme, Werkstoffe und Prozesse bereitzustellen. Damit Mobilität das Klima weniger belastet, setzen wir für unsere Kunden vor allem auf E-Mobilität, Leichtbau und umweltfreundliche Lösungen für Verbrenner.

Mit dem Bereich EV Systems verfügt die BENTELER Gruppe über besondere Expertise in der Gesamtsystemtechnik für Elektrofahrzeuge. Der Bereich hat mit dem BENTELER Electric Drive System eine skalierbare und modulare Plattform für Elektrofahrzeuge vorgestellt.
In einem konsequenten nächsten Schritt entwickelt BENTELER Automotive aktuell einen autonomen Mover, der das Know-how aller Subsysteme integriert. Geplant ist neben dem weltweiten Vertrieb die Industrialisierung sowie Produktion im Ersteinsatzmarkt USA. Ziel ist es, durch den Mover – das autonome Shuttle für Personentransport oder „Last Mile Delivery“ – zur Mobilität der Zukunft beizutragen.
HYRESIST-Rohre für die Dekarbonisierung
Dem Energieträger Wasserstoff wird im Rahmen der Energiewende eine zentrale Rolle zugeschrieben. Langfristig liegt dabei der Fokus auf der Nutzung von grünem Wasserstoff auf Ökostrom-Basis – vor allem in der Europäischen Union. Grüner Wasserstoff ist eine Chance für die Dekarbonisierung des Industriesektors, insbesondere für energieintensive Bereiche wie die Stahl- und Zementbranche. Einen großen Einsatzbereich sehen viele Staaten in Raffinerien sowie der chemischen und petrochemischen Industrie, wo grauer Wasserstoff bereits heute eine wichtige Rolle spielt. Im Sektor Mobilität sind wichtige Anwendungsbereiche der Bus- und Schwerlastverkehr.
Wichtige Märkte wie Japan und China setzen auch auf die Nutzung in Pkws. Die Division Steel/Tube hat in diesem Zusammenhang bereits Spezifikationen für warmgewalzte wasserstoffführende Rohre geschaffen, die gesetzliche Anforderungen für diese Produkte sogar übertreffen. Damit unterstützen wir die Industrie beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur.
Weitere Spezifikationen für kaltgezogene und geschweißte wasserstoffführende Rohre für Industrieanwendungen und wasserstoffführende Kleinrohre für Fahrzeuge werden gegenwärtig entwickelt.
